Nepomuk

Die Krankenhaus-Apotheke

Apothekenteam

Seit 1993 besitzt das Katholische Krankenhaus „St. Johann Nepomuk“ eine eigene Apotheke.
Die Krankenhausapotheke ist zuständig für die Versorgung der Patienten, die in unserer Klinik behandelt werden. Im Unterschied zur niedergelassenen Apotheke können bei uns keine Rezepte eingelöst oder Medikamente gekauft werden.

Aufgabenbereiche

Pharmazeutische Logistik
Mit professioneller Logistik wird dafür gesorgt, dass Arzneimittel, Infusionslösungen, Blutprodukte, Desinfektionsmittel, Pflegeprodukte, Sonden- und Trinknahrung sowie Labordiagnostika rechtzeitig und in einwandfreier Qualität für den Patienten zur Verfügung stehen.

Herstellung von Arzneimitteln
Die Eigenherstellung von Arzneimitteln ist ein traditionelles Aufgabengebiet der Apotheke. Hierbei werden verschiedenste Arzneimittel hergestellt, die von der Industrie nicht angeboten werden. Alle Ausgangsstoffe für die Herstellung werden vor ihrer Verwendung auf Identität und Qualität geprüft.

Klinisch-pharmazeutische Dienstleistungen
Die Optimierung der Arzneimittelauswahl und -therapie stellt eine Kernaufgabe der Krankenhausapotheke dar. In der hauseigenen Arzneimittelkommission, in der Ärzte und Apotheker mitwirken, wird das Sortiment der Medikamente für das Krankenhaus festgelegt und regelmäßig aktualisiert. Ziel dieser Arbeit ist es, mit wirksamen und gut verträglichen Medikamenten gegen jede Erkrankung gerüstet zu sein und dabei wirtschaftlich zu arbeiten, um die Leistungsfähigkeit des Krankenhauses zu erhalten. Im Rahmen des Krankenhausaufenthaltes kann es dadurch sein, dass eine Umstellung der gewohnten Hausmedikation auf gleichwertige Alternativprodukte erfolgt.


Vielfältige Kontroll- und Überwachungsaufgabe
n, die durch die Apotheke wahrgenommen werden, sorgen für einen sicheren und effizienten Einsatz der Arzneimittel.
Ärzte und Pflegepersonal werden umfangreich zu den vielfältigen Anfragen betreff Dosierung, Art und Dauer der Anwendung, Neben- und Wechselwirkungen, zu Lagerung und Aufbrauchfristen rund um Arzneimittel beraten. Auf Anfrage führen wir Literaturrecherchen zu medizinischen und pharmakologischen Fragestellungen durch.

Die pharmakologische Unterstützung von Ärzten und Pflegekräften bei der Umstellung der Hausmedikation neu aufgenommener Patienten auf Klinikmedikation ist eines unserer umfangreichsten Aufgabengebiete. Zudem wird die bestehende Patientenmedikation auf mögliche Interaktionen überprüft.

Krankenhausapotheke

Apothekenleiterin
Dipl.-Pharm. Beate Giel

0361654-1660
0361654-1091