Stationärer Bereich Gastroenterologie Tab-Nav (Akkordeon im Modal)

Gastroskopie/ Magenspiegelung (stationär)

Wir bieten die diagnostische und therapeutische Spiegelung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms unter Einschluss aller endoskopischen Therapie- und Resektionsverfahren (von der Abtragung von Polypen bis zur endoskopischen (Vollwand-) Resektion von Frühkarzinomen oder der Behandlung von Engstellen mittels Dilatation, Bougierung oder Stent-Implantationen sowie bei Bedarf der Endo-Sponge-Therapie an)

Koloskopie/Darmspiegelung (stationär)

Hochauflösende Unter­suchung des gesamten Dickdarmes und des Überganges in den Dünndarm unter Einschluss aller endoskopischen Diagnose- und Therapieverfahren inkl. der (Vollwand-) Resektion Früh-Karzinomen, endoskopischen Submucosadissektion (ESD) im Rektum, der Behandlung von Blutungen, Engstellen (mittels Dilatation oder Stent) und auch von Leckagen.

Intestinoskopie

Spiegelung des Dünndarmes mittels Single-Ballon Enteroskop mit der Möglichkeit von Interventionen, z.B. Blutstillungsverfahren wie der Argon-Plasma-Koagulation.

ERCP

Endoskopische Darstellung und Therapie der Gallenwege und des Bauchspeicheldrüsenganges einschließlich Papillotomie/Papillektomie, Stentimplantation (Kunststoof- und Metallstents), Steinextraktion aus dem Gallen- und Pankreasgang

Zusätzlich haben wir die Möglichkeit zur direkten bildoptischen Darstellung des Gallen- oder Bauchspeicheldrüsenganges (Cholangioskopie, Spyglass 2.0 ®) mit therapeutischen Optionen wie z.B. der elektrohydraulischen Lithotrypsie (Zertrümmerung von großen Konkrementen - EHL).

Endosonographie

Wir bieten eine High-End-Endosonographie des oberen und unteren Gastrointestinaltraktes inklusive Endosonographie der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse mit der Möglichkeit zur transgastralen / transduodenalen gezielten Punktion zur Gewebeanalyse aber natürlich auch zur Drainage von Pseudozyten, zur Stentanlage und zur gezielten Verödung von Schmerznerven bei Tumorpatienten an.

Kapselendoskopie

Unter­suchung des Dünndarms mittels Video-Kapsel. Dabei wird der endoskopisch nur schwer zugängliche Dünndarm komplett dargestellt.

Bronchoskopie

Spiegelung der Lunge inklusive lokaler Blutstillung, Biopsieentnahme und Gewinnung von diagnostischer Spülflüssigkeit, sowie Durchführung einer Stentimplantation.

Sonographie und Fibroscan

Wir bieten eine High-End Sonographie des Abdomens mit Kontrastmittelsonographie und ultraschallgesteuerter Organ- oder Tumorbiopsie sowie der Anlage von Drainagen des Brustfelles und des Bauchraumes.

Des Weiteren verfügen wir über einen Fibroscan, mit dem über die Lebersteifigkeit Aussagen zur Ausprägung einer Leberfibrose (Zirrhose) und zur Leberverfettung getroffen werden können.

Gastroenterologisches Funktionslabor

Mögliche Durchführung einer Manometrie (Druckmessung der Speiseröhre) und einer 24h-pH-Metrie (Säuremessung in der Speiseröhre), sowie Atemtestes zur Abklärung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten und der Besiedelung von Helicobacter pylori an.

(Immuno)-Chemotherapien

Patienten, die eine (Immuno-)Chemotherapie oder Therapien mit Biologica bei Chronisch entzündlichen Darmerkrankungen oder rheumatischen Erkrankungen unter stationären Bedingungen erhalten müssen, können diese, ggfs. unter zuvor erforderlicher Zusage durch den Kostenträger, bei uns bekommen.

Ambulanter Bereich Gastroenterologie Tab-Nav (Akkordeon im Modal)

Gastroskopie/ Magenspiegelung (ambulant)

Wir führen diagnostische Magenspiegelungen bei typischen Beschwerden wie z.B. Refluxbeschwerden (Sodbrennen), Oberbauchschmerzen oder zur Kontrolle von auffälligen Vorbefunden durch.

Für die ambulante Magenspiegelung ist obligat eine aktuelle Überweisung von einem ambulanten Gastroenterologen/ Gastroenterologin (In Erfurt sind das die Praxen Dres. Weisflog/ Ende oder Dr. Nitsche) erforderlich. Eine Überweisung durch den Hausarzt / die Hausärztin ist leider nicht ausreichend.

Die Unter­suchung wird in der Regel mit einer Sedierung durchgeführt, sodass Sie als Patient die Unter­suchung nicht als unangenehm erleben. Etwa zwei Stunden nach der Unter­suchung wird eine Abholung benötigt, da durch die Sedierung eine aktive Teilnahme am Straßenverkehr verboten ist. Die Aufklärung erfolgt ambulant ca.14 Tage vor dem Eingriff in unserer Endoskopieabteilung.

Koloskopie/Darmspiegelung (ambulant)

Wir führen ambulante Darmspiegelungen bei typischen Beschwerden des Bachraumes durch. Reine Vorsorge-Untersuchung können wir bei gesetzlich versicherten Patienten nicht anbieten.

Für die ambulante Darmspiegelung wird eine aktuelle Überweisung vom Hausarzt/ der Hausärztin benötigt. Die Unter­suchung wird in der Regel mit einer Sedierung durchgeführt, sodass der Patient die Unter­suchung nicht spürt. Nach der Unter­suchung wird eine Abholung benötigt, da durch die Sedierung eine aktive Teilnahme am Straßenverkehr verboten ist. Die Aufklärung erfolgt ambulant ca. 14 Tage vor dem Eingriff in unserer Endoskopieabteilung.

Endosonografie (ambulant)

Wir führen ambulante Endosonografien, z.B. zur Kontrolle der Bauchspeicheldrüse oder der Gallenwege durch.

Für die ambulante Endosonografie ist obligat eine aktuelle Überweisung von einem ambulanten Gastroenterologen/ Gastroenterologin  (In Erfurt sind das die Praxen Dres. Weisflog/ Ende oder Dr. Nitsche) erforderlich. Die Unter­suchung wird mit einer Sedierung durchgeführt, sodass der Patient die Unter­suchung nicht spürt. Nach der Unter­suchung wird dann eine Abholung benötigt, da durch die Sedierung eine aktive Teilnahme am Straßenverkehr verboten ist. Die Aufklärung erfolgt ambulant ca. 14 Tage vor dem Eingriff in unserer Endoskopieabteilung.