Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)

Individuelle Behandlung und Begleitung
in schwierigen Zeiten

Die Psychiatrische Institutsambulanz am Katho­lischen Kranken­haus "St. Johann Nepomuk" schließt die Lücke zwischen der haus- und fachärztlichen Ver­sor­gung einerseits und der stationären Aufnahme in ein psychiatrisches Kranken­haus auf der anderen Seite. Unser multiprofessionelles Angebot verfolgt  unterschiedliche Therapieansätze. Dazu zählen neben den psycho­thera­peutischen Gruppen- und Einzelgesprächen und der medikamentösen Behandlung auch Ergotherapie, Entspannungs­verfahren, eine umfassende sozialarbeiterische Betreu­ung und psychiatrische Fachkrankenpflege. Außerdem steht die gesamte Kompetenz der Klinik für Psychia­trie, Psycho­therapie und Psycho­somatik zur Verfügung.

So erreichen Sie uns

Erstkontakt:
Ihr Erstkontakt mit uns erfolgt nach einer Überweisung durch Ihre Psychiaterin/Ihren Psychiater oder Ihre Hausärztin bzw. Ihren Hausarzt. In Ausnahmefällen ist  eine erste Vorstellung auch ohne Überweisungsschein möglich.
Eine Terminvergabe in unserer Psychiatrischen Institutsambulanz erfolgt nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter 0361 654-1460.

Sprechstunden und Behandlungen:
Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr

Die Notaufnahme des Katho­lischen Kranken­hauses ist 24 Stunden erreichbar: 0361 654-1260.

Unser Behandlungsangebot

Wir bieten Behandlung für psychisch kranke Menschen mit chronischem Krankheitsverlauf bei

  • schizophrener Psychose
  • Depression und Manie
  • schwerer Persönlichkeitsstörung
  • Demenz-Erkrankung

Unser Angebot ist vielseitig und multi-professionell und erstreckt sich im Einzelnen über

  • klinische Diagnostik
  • Einzelgespräche sowie Gesprächsgruppen mit Patienten und Angehörigen
  • medikamentöse Behandlung
  • sozialpädagogische Beratung und Unter­stützung
  • Ergo- und Beschäftigungstherapie / Körper-, Bewegungs- und Entspannungstherapie
  • (Wieder-) Erlernen lebenspraktischer Fähigkeiten
  • Vor­bereitung auf rehabilitative Maßnahmen
  • Hilfe in Form von Hausbesuchen und Alltagsbegleitung
Ergotherapie umfasst neben Keramik- und Flechtarbeiten, Aquarellzeichnen, Gartentherapie oder Gedächtnis- und Computertraining auch das Herstellen von Figuren aus Speckstein oder Ton.

Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt.
Das Team der Psychiatrischen Institutsambulanz

Das Behandlungsteam  setzt sich aus zahlreichen Berufsgruppen wie Ärzten/Ärztinnen für Psychia­trie und Psycho­therapie, psychologischen Psycho­therapeutinnen, Sozialarbeiterinnen, Fachkrankenschwestern und Pflegern sowie Ergotherapeutinnen zusammen.

Dr. med. Stefan DammersChefarzt

Qualifikation

  • Facharzt für Psychia­trie
  • Facharzt für Neurologie
  • Psycho­therapeut
  • Supervisor Verhaltens­therapie
  • Suchtmedizinische Grundversorgung
  • Fachkunde radiologische Notfalldiagnostik, Rettungsdienst
  • DGPPN Zertifikat Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie
  • Gemeinsames Zertifikat der DGPPN und DGGPP Gerontopsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
  • Wissenschaftlicher Beirat Akademie für Psycho­therapie (AfP Erfurt)
  • Lehrauftrag Universitätsklinikum Jena
  • Aufsichtsrat Ökumenische Kliniken für Psychia­trie

Berechtigung

  • volle Weiterbildungsermächtigung im Gebiet Psychia­trie und Psycho­therapie
  • Prädikat Weiterbildung plus der Landesärztekammer Thüringen
Dr. med. Stefan DammersChefarzt
0361 654-1401
Bild von Dipl.-Med. Annekathrin Faour (Leitende Oberärztin in der Klinik für Psychia­trie, Psycho­therapie und Psycho­somatik am KKH Erfurt)
Bild von Dipl.-Med. Annekathrin Faour (Leitende Oberärztin in der Klinik für Psychia­trie, Psycho­therapie und Psycho­somatik am KKH Erfurt)
Dipl.-Med.Annekathrin FaourLeitende Oberärztin

Funktionen:

  • Akutpsychiatrie
  • Institutsambulanz
  • Elektrokonvulsionstherapie
  • Vagusnervstimulation

Annekathrin Faour ist Leitende Oberärztin der Klinik für Psychia­trie, Psycho­therapie und Psycho­somatik sowie für die Psychiatrische Institutsambulanz zuständig.  

Qualifikationen

  • Fachärztin für Neurologie und Psychia­trie
    -Psychotherapie-
Dipl.-Med.Annekathrin FaourLeitende Oberärztin
Dr. med.Patrice BrellOberarzt und Ärztlicher Leiter
Dr. med.Patrice BrellOberarzt und Ärztlicher Leiter
Mechthild PappePflegerische Leitung
Mechthild PappePflegerische Leitung

Unsere Ärztinnen und Ärzte in der Übersicht:

  • Dr. med. Patrice Brell
    Oberarzt und Ärztliche Leitung
  • Dipl.-Med. Annekathrin Faour
    Ltd. Oberärztin
  • Dr. med. Andrea Pullwitt
    Oberärztin
  • Maria Fayzirahmanova
    Oberärztin
  • Dr. med. Josephine Bräutigam
    Oberärztin
  • Dr. med. Franz Krönert
    Oberarzt
  • Leonora Löck
    Fachärztin
  • M.Sc.-Psych. Sarah Watzka
    Psychologische Psycho­therapeutin
  • M.Sc.-Psych. Monique Bernhardt
    Psychologische Psycho­therapeutin