Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist die häufigste Todesursache unter den Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland. Laut des Deutschen Herzberichtes starben im Jahr 2022 rund 126.000 Menschen an ihren Folgen - fast 47.000 davon an einem akuten Herzinfarkt.
Oft bleibt die KHK lange unbemerkt, da Gefäßverengungen zunächst keine Beschwerden verursachen. Erst wenn die Durchblutung des Herzens stark eingeschränkt ist, treten Symptome wie Brustenge (Angina pectoris) oder ein Herzinfarkt auf.
Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Diabetes oder Vorhofflimmern beschleunigen diesen Prozess. Nach der Behandlung fühlen sich viele Patientinnen und Patienten zwar beschwerdefrei, vergessen aber, dass es sich um eine chronische Erkrankung handelt, die eine lebenslange Therapie und Lebensstiländerung erfordert.
Ziel unserer Veranstaltung im Rahmen der Herzwochen ist es, für die Risiken, Warnzeichen und Prävention der KHK zu sensibilisieren - damit Herzinfarkte gar nicht erst entstehen.
Wann: 05.11.2025, 16.30 - 18 Uhr
Wo: Katholisches Krankenhaus, Mitarbeiterkantine,
Ebene 0, Haarbergstr. 72, 99097 Erfurt