Wissenschaftliches Programm:
17.00 Uhr Begrüßung und Einführung (Dr. med. Christian Weidemann, Erfurt)
17.10 – 17.30 Uhr Perioperative und palliative Behandlung des Urothelkarzinoms – aktuelle systemische Therapieoptionen (Prof. Dr. Heiko Wunderlich, Eisenach)
Diskussion
17.40 – 18.00 Spotlight – Update zum Prostatakarzinom (Dr. med. Christian Weidemann, Erfurt)
Diskussion
18.05 – 18.30 Uhr Aktuelle Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie in der Uroonkologie (Dr. med. Franz-C. Robiller, Bad Berka)
Diskussion
18.40 – 19.00 Uhr Kurzzeit- und intensivierte Konzepte – neue Optionen für die kurative Bestrahlung von Prostata und Harnblase? (PD Dr. med. Klaus Pietschmann, Jena)
Diskussion
19.10 – 19.35 Uhr Therapiespektrum der erektilen Dysfunktion nach uroonkologischer Behandlung – Wird die Prothetik gebraucht? (Dr. med. Roland Homberg, Hamm)
Diskussion
19.40 – 19.55 Uhr Prävention und Aufklärung testikulärer Erkrankungen „PATE“ – ein Perspektivwechsel beim Hodentumor (Dr. med. Cem Aksoy, Erfurt)
20.00 – 20.15 Uhr Vorstellung aktueller Daten und Ziele des UOZ am KKH im Rahmen des Qualitätszirkels einschl. Diskussion (Dr. med. Christian Weidemann, Erfurt)
20.15 – 20.25 Uhr Zusammenfassung (Prof. Dr. H. Wunderlich, Dr. C. Weidemann)
20.30 Uhr Ende der Veranstaltung, anschließend Abendessen
Anmeldung bitte möglichst bis 10.11.2025:
Sekretariat Klinik für Urologie und Kinderurologie
Tel.: 0361 654-1351 | Fax: 654-201351 | Mail: urologie@kkh-erfurt.de
Die Teilnahme ist kostenlos.