Eine neue Ära der Schrittmachertechnologie
Die Micra-Kapsel ist etwa so groß wie eine Vitamintablette – und damit zehnmal kleiner als herkömmliche Schrittmacher. Sie wird nicht wie klassische Systeme unterhalb des Schlüsselbeins implantiert, sondern über einen Katheter durch die Leistenvene (Vena femoralis) direkt in der rechten Herzkammer platziert – ohne Narben im Brustbereich, ohne Drähte (Elektroden) und ohne unter der Haut liegende Schrittmachertasche.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Minimalinvasiv: Keine große Operation nötig, der Eingriff dauert nur ca. 30–45 Minuten.
- Kosmetisch unauffällig: Kein sichtbares Implantat, keine Ausbeulung an der Brust.
- Reduziertes Infektionsrisiko: Keine Tasche oder Elektroden, die sich entzünden könnten.
- Hohe Funktionalität: Automatische Anpassung der Stimulation an die körperliche Aktivität.
- MRT-tauglich: Für alle gängigen MRT-Geräte (1,5 & 3 Tesla) vollständig zugelassen.
- Batterielaufzeit bis zu 10 Jahre – bei Bedarf kann problemlos ein weiteres Gerät eingesetzt werden.
Besonders geeignet bei Endokarditis
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in unserer Klinik auf der Behandlung von Patienten mit Endokarditis – einer Entzündung der Herzinnenhaut. Diese Patientengruppe weist oft ein erhöhtes Risiko für Komplikationen bei klassischen Schrittmachern auf, insbesondere durch das Risiko einer Reinfektion im Bereich der Schrittmachertasche oder der Elektroden. Die Kardiokapsel bietet hier eine sicherere Alternative, da sie vollständig im Herzen verankert ist und keine externen Komponenten benötigt.
Klinischer Fortschritt – lokal umgesetzt
„Die Micra-Kapsel erlaubt uns, auch komplexe Fälle auf höchstem medizinischen Niveau zu versorgen“, erklärt Tip Dr. (Univ. Istanbul) Ahmet Hakan Bayri, Leiter der Elektrophysiologie und Rhythmologie im KKH. „Wir kombinieren modernste Technologie mit minimaler Belastung für den Patienten – das ist ein echter Fortschritt in der Versorgung von Menschen mit Bradykardie.“
Bradykardie – wenn das Herz zu langsam schlägt
Bradykardie bezeichnet eine Herzrhythmusstörung, bei der das Herz dauerhaft zu langsam (<60 Schläge/Minute) oder unregelmäßig arbeitet. Dies kann zu Müdigkeit, Schwindel, Atemnot und in schweren Fällen zu Bewusstlosigkeit führen. Herzschrittmacher sind die häufigste Therapieform – weltweit werden jährlich über eine Million solcher Geräte eingesetzt.
Mit der Micra-Kardiokapsel steht nun ein hochmodernes System zur Verfügung, das besonders schonend implantiert wird und sich optimal an den Lebensstil der Patienten anpasst.